Das Besondere bei der Wärmepumpe ist, dass sie die vorhandene Wärme aus der Umwelt nutzt, also aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich. Als Formel für die Erwärmung von Heizung und Warmwasser gilt, dass ca. 2/3 Umgebungswärme und 1/3 Strom benötigt werden. Je geringer die Differenz der Temperaturen aus der Umgebungswärme und der benötigten Heiztemperatur, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. Die derzeit gängigste und am häufigsten installierte Wärmepumpe ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe – sie punktet im Vergleich zu den anderen beiden insbesondere damit, dass sie sich einfach und ohne großen finanziellen Aufwand fast überall installieren lässt.
Es gibt folgende Arten der Wärmepumpe:
Empfohlenes Wärmeabgabesystem: Fußbodenheizung